Preisliste

Hundepension «Hu-Ta» / Hundetagesstätte

Grundpreis pro Tag

55.-
Zusatzkosten (pro Tag, falls zutreffend)

Familienanschluss

10.-

Eigener Auslauf (separate Haltung)

30.-

(wenn Ihr Hund nicht mit fremden Hunden zusammenbleiben kann oder soll, z. B. unverträglich, läufig oder auf Wunsch)

Bei mehreren Hunden aus demselben Haushalt, die gemeinsam ohne fremde Hunde untergebracht werden, wird dieser Zuschlag nur einmal berechnet.

Unkastrierte oder chemisch kastrierte Rüden

20.-

(muss ein solcher Rüde zusätzlich allein gehalten werden, gilt nur der höhere Betrag von 30.–)

Samstage, Sonn- und Feiertage

5.-

Katzenhotel

Grundpreis pro Tag

40.-
Zusatzkosten (pro Tag, falls zutreffend)

Einzelzimmer ohne Fremdkatzen (wenn verfügbar)

25.-

Samstage, Sonn- und Feiertage

5.-

Nager/Kleintiere

Grundpreis pro Tag (bis zwei Nager)

30.-

Jeder weitere Nager

15.-
Zusatzkosten (pro Tag, falls zutreffend)

Samstage, Sonn- und Feiertage

5.-

Hundesalon – liebevolle Pflege für Ihren Hund

Sanftes Baden, gründliches Föhnen, sorgfältiges Kämmen, Unterwolle entfernen, Entfilzen, Trimmen oder Schneiden – individuell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt.

Preis pro Stunde

70.-

(Abrechnung nach effektivem Zeitaufwand)

Hundeschule

Exklusives Einzeltraining für Hund und Halter – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes.

Preis pro Stunde

150.-

Tier-Taxi-Service

Grundpreis pro Fahrt

35.-
Zusatzkosten (falls zutreffend)

Fahrten über 20 km

1.50/km

Wartezeit (z. B. Stau, Abholwartezeit)

60.-/Std.

Allgemeine Hinweise

Abgabe oder Abholung ausserhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen - Zuschlag

65.-

nur nach Vereinbarung

Zusatzkosten (pro Tag, falls zutreffend)

Separate Haltung – z. B. bei eingeschränkter Verträglichkeit, läufigen Hündinnen oder auf Wunsch

30.-
  • Der An- und Abreisetag wird branchenüblich als ganzer Tag berechnet.
  • Bevorzugte Zahlungsarten: Bar, Kreditkarte oder TWINT.
  • Preise für Feriengäste sind inkl. MWST (für Tierschutzvereine und beschlagnahmte Tiere wird sie separat berechnet).
  • Preisänderungen vorbehalten.
  • Weitere Informationen (z. B. Futter, Impfungen) auf unserer Seite «Gut zu wissen»

Kontakt

A3-Tierferienplatz Scherer
Trotteweg 2
5243 Mülligen/AG

öffnungszeiten

Montag – Freitag
06:30 – 12:00  /  13:30 – 18:00

Samstag
06:30 – 12:00  /  13:30 – 16:00

Sonn- und Feiertage
Annahme und Abholung mit einem Sonderzuschlag von 65.-
10:30 – 11:30 und 13:30 – 14:30

Ihre Spende hilft Tieren in Not!

Wir betreuen
Hunde und Katzen mit einem Schicksal.
Heimatlose Tiere, die ein neues Zuhause suchen und/oder Tiere, die medizinisch versorgt werden müssen.

Spendenkonto

Aargauische Kantonalbank
IBAN: CH98 0076 1042 6114 0162 2
BIC: KBAGCH22
Clearing: 761

Rudeltauglich Ja
Ein rudeltauglicher Hund ist freundlich und verträgt sich gut mit anderen Hunden. Er kann Konflikte vermeiden oder lösen und kommuniziert gut mit seinen Artgenossen. Solche Hunde fühlen sich in einer Gruppe wohl und verhalten sich entsprechend. Von diesen Hunden geht kein Streit aus, und sie verletzen andere Hunde nicht. Sie sind friedlich und sozial, was sie zu idealen Begleitern in einer Gruppe macht.

Rudeltauglich Nein
Ein nicht rudeltauglicher Hund hat Schwierigkeiten in einer Gruppe. Er kann ängstlich, unsicher oder aggressiv reagieren, was zu Auseinandersetzungen und Verletzungen führen kann. Diese Hunde verstehen oft die Körpersprache anderer Hunde nicht gut und reagieren falsch. Sie fühlen sich oft wohler, wenn sie nur mit ein oder zwei Hunden oder allein sind.

Wichtiger Hinweis
Bitte füllen Sie das Formular sorgfältig aus und beschreiben Sie genau, wie Ihr Hund sich verhält. So können wir einschätzen, wo wir ihn einteilen, damit sich alle Hunde wohlfühlen und nicht verletzt werden. Diese Information ist auch wichtig für die Preisberechnung.

Es gibt Grenzfälle wie "bedingt rudeltauglich". In solchen Fällen entscheiden wir selbst nach bestem Wissen, um das Optimale für Ihren Liebling und die anderen Hundegäste zu erreichen. Seien Sie bitte nicht überrascht, wenn unsere Einschätzung von Ihrer abweicht, da wir die Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Hunde tragen.

 Wenn wir bei uns im A3 von „mit Familienanschluss“ sprechen, meinen wir, dass der Hund in Bereichen ist, wo er von Betreuungspersonal gut betreut wird und mit anderen Hunden zusammen ist. Diese Bereiche sind dort, wo auch wir Menschen oft sind, damit wir die Hunde besser im Blick haben. Unsere Abteilungen sorgen dafür, dass die Hunde gut versorgt und häufig überwacht werden. Sie bekommen, was sie brauchen, ob Spiel oder Streicheleinheiten. „Familienanschluss“ heisst aber nicht, dass die Hunde in unsere Betten oder privaten Wohnräume kommen. Auch nachts ist immer jemand in ihrer Nähe.